


Kloster Engelberg und Küsnacht am Zürichsee – 588 Jahre Geschichte
Zum 900-jährigen Jubiläum des Klosters Engelberg: Eine reich bebilderte, historisch fundierte Dokumentation über 588 Jahre einzigartige Beziehung zwischen Engelberg und Küsnacht am Zürichsee.
Zum 900-jährigen Jubiläum des Klosters Engelberg: Eine reich bebilderte, historisch fundierte Dokumentation über 588 Jahre einzigartige Beziehung zwischen Engelberg und Küsnacht am Zürichsee.
Zum 900-jährigen Jubiläum des Klosters Engelberg: Eine reich bebilderte, historisch fundierte Dokumentation über 588 Jahre einzigartige Beziehung zwischen Engelberg und Küsnacht am Zürichsee.
Diese hochwertige Publikation würdigt ein außergewöhnliches Kapitel Schweizer Geschichte: Seit dem Jahr 1433 verbindet das Benediktinerkloster Engelberg und die Gemeinde Küsnacht am Zürichsee eine enge Beziehung – begründet durch den Erwerb des bischöflichen Quart mit Weinbergen, dem Engelberger-Haus und dem Nutzungsrecht der Zehntentrotte.
Zum 900-jährigen Bestehen des Klosters dokumentiert dieses Buch die historischen Ereignisse und Persönlichkeiten, die diese Verbindung geprägt haben:
Rolf De Kegel, Stiftsarchivar des Klosters Engelberg, schildert die Pilgerfahrt eines Engelberger Mönchs ins Heilige Land (1519) und gibt Einblicke in die Mentalitätsgeschichte.
Annina Sandmeier-Walt stellt das digitale Nachschlagewerk Professbuch Wiki am Beispiel Küsnacht vor.
Walther J. Fuchs und Pater Adalbert Vogel beleuchten den verheerenden Klosterbrand von 1729 und seine Auswirkungen.
Armin Eckinger beschreibt das Verhältnis aus Sicht des Landvogts Streuli und legt damit die Grundlage für Fuchs’ abschließenden Beitrag zu Zehntentrotte, Zehntenhaab und Engelberger-Haus.
Die historischen Quellen belegen, dass die Verbindung auch nach der Reformation lebendig blieb – eine Freundschaft, die am Begegnungstag «Küsnacht–Kloster Engelberg» 2021 feierlich bestätigt wurde.
Produktdetails
Herausgeber: Walther Fuchs
Autoren: Armin Eckinger, Walther Fuchs, Rolf De Kegel, Annina Sandmeier-Walt, Adalbert Vogel
Verlag: Digiboo GmbH
Erscheinungsdatum: 03.09.2021
ISBN: 978-3-03906-020-7
Seiten: 110
Format: Hardcover
Abmessungen: H 21,59 cm × B 13,97 cm
Gewicht: 325 g
Sprache: Deutsch
Preisempfehlung: EUR 27,00 / CHF 29,00
Perfekt für
Liebhaber*innen Schweizer Kulturgeschichte
Historikerinnen und Heimatkundlerinnen
Sammler regionaler Publikationen
Interessierte an kirchlicher und gesellschaftlicher Geschichte
Das könnte dir auch gefallen

