Ein eBook kaufen und die Buchhandlung um die Ecke unterstützen? So funktioniert's!

Ob auf Papier oder Pixeln – die Liebe zum Lesen findet immer ein Zuhause. @digiboo

Viele von uns lieben das Gefühl, in einer lokalen, unabhängigen Buchhandlung zu stöbern. Es sind Orte der Entdeckung und der persönlichen Beratung. Gleichzeitig hat sich unser Leseverhalten verändert; E-Reader und Lese-Apps sind für viele zum Alltag geworden. Doch was passiert, wenn man als Person, die lokale Buchläden liebt, ein eBook lesen möchte? Unterstützt man damit unweigerlich die grossen internationalen Online-Giganten?

Die Antwort ist ein klares Nein – und die Lösung ist ein cleveres System, das den gesamten deutschsprachigen Buchhandel stärkt: die Tolino-Allianz.

Der gemeinsame Konkurrent: Warum sich David und Goliath verbünden

State-of-the-Art Lesekomfort trifft auf Freiheit: Der Tolino eReader verbindet modernste Technik mit der Möglichkeit, bei der Buchhandlung Ihrer Wahl einzukaufen. Bild: zvg

Man könnte denken, dass kleine, unabhängige Buchhandlungen die grossen Ketten wie Thalia oder Orell Füssli als Konkurrenz sehen. Aber die gesamte Branche, von der kleinsten Buchhandlung bis zum grössten Filialunternehmen, hat einen noch viel grösseren, gemeinsamen Wettbewerber: Amazon.

Um dem Kindle-System eine starke, europäische Alternative entgegenzusetzen, wurde die Tolino-Allianz gegründet. Es ist ein pragmatisches Bündnis, das es dem gesamten deutschsprachigen Buchhandel ermöglicht, der Kundschaft ein einheitliches und konkurrenzfähiges eBook-Erlebnis zu bieten.

Die Technik im Hintergrund: Wie Ihre Buchhandlung vor Ort profitiert

Der Schlüssel, der es auch der kleinsten unabhängigen Buchhandlung ermöglicht, an diesem digitalen Markt teilzunehmen, sind die grossen Buch-Grosshändler wie Libri.

Stellen Sie es sich so vor: Der Grosshändler stellt der Buchhandlung um die Ecke einen fertigen, professionellen Online-Shop zur Verfügung, der vollständig in das Tolino-Ökosystem integriert ist. Wenn Sie als Kundin oder Kunde dann auf der Webseite Ihrer lokalen Lieblingsbuchhandlung ein eBook kaufen, passiert Folgendes:

  • Die Transaktion wird sicher über das System des Grosshändlers abgewickelt.

  • Das eBook wird sofort in Ihre persönliche Tolino-Cloud-Bibliothek geladen.

  • Der Umsatz für diesen Verkauf wird Ihrer lokalen Buchhandlung gutgeschrieben.

Für eine unabhängige Buchhandlung ist der Verkauf eines Tolino-eBooks also kein Geschäft für die grossen Ketten, sondern ein eigenes, wichtiges Geschäft. Es ist die entscheidende Möglichkeit für sie, im digitalen Zeitalter zu bestehen und ihre Kundschaft nicht an Amazon zu verlieren.

Was das für Lesende bedeutet

Sie haben die Wahl. Sie können Ihre eBooks bei den grossen Anbietenden kaufen, aber Sie können auch ganz bewusst den Online-Shop Ihrer lokalen Buchhandlung besuchen und Ihr digitales Leseerlebnis direkt mit der Unterstützung des lokalen Handels verbinden.

Dank der "Bibliothek-Verknüpfung" von Tolino können Sie sogar die Bibliotheken mehrerer Buchhandlungen (z.B. von Orell Füssli und Ihrer kleinen Quartierbuchhandlung) zu einer einzigen, grossen Bibliothek auf Ihrem E-Reader zusammenführen.

Unsere Rolle als Verlag

Als Verlag, der grossen Wert auf eine vielfältige und lebendige Buchhandelslandschaft legt, stellen wir unsere Titel über unsere Partner wie BoD bewusst dem gesamten Tolino-Netzwerk zur Verfügung. Damit stellen wir sicher, dass unsere Bücher für alle Lesenden erreichbar sind – egal, wo sie einkaufen: bei einer grossen Kette, auf Amazon oder eben im Online-Shop der geschätzten Buchhandlung um die Ecke.

Weiter
Weiter

Vom Klick zur Seite: Wie das gedruckte Buch unser Gehirn auf eine Weise trainiert, die keine KI je kann.